23.01.2021 | 23.01.2021 | 23.01.2021 | 23.01.2021 - 07:48 |
![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wassertemperaturen Ostsee Wassertemperaturen Nordsee | Pollenflugvorhersage Deutschland | Grünlandtemperatursumme | Zum Wochenende vermehrt Schneefälle und Frost in den Nächten |
30.12.2020 - Silvesterwetter, Neujahrswetter Deutschland 2020/2021
20.10.2020 - Osterwetter Deutschland 2021
04.11.2020 - Pfingstwetter Deutschland 2021
26.12.2020 - Weihnachtswetter Deutschland 2020
Aktualisiert am: 02.10.2020 - 05:17
Zu nasser und warmer Dezember 2018
Der Monat Dezember war mit einer Durchschnittstemperatur von +6,04 Grad etwa 2,6 Kelvin - gemessen am Referenzmittel 1996 bis 2017 - zu warm.
Dabei fielen im Schnitt mit 70 Millimeter je Quadratmetern 142,9 Prozent des für Dezember normalen Niederschlags - 49 Millimeter normal.
Es gab im gesamten Monat 2 Frosttage und 0 Eistage. Als Eistag bezeichnet man einen Tag, an dem die Temperatur nicht über 0,0°C ansteigt.
Es gab im gesamten Monat 0 Sommertage und 0 heiße Tage. Als Sommertag bezeichnet man einen Tag, an dem die Temperatur über 25,0°C ansteigt. Bei einem heißen Tag beträgt die Temperatur mehr als 30,0°C.
Am kältesten war es in der Nacht vom 14. Dezember auf den 15. Dezember 2018 mit -0,3°C. Der wärmste Tag war der 3. Dezember 2018 mit +13,5°C
Der meiste Niederschlag mit 13 Millimetern je Quadratmeter fiel am 21. Dezember 2018. Insgesamt gab es an 20 Tagen Niederschläge.
Insgesamt gab es 0 Nebeltage, 0 Gewitter und 1 Mal Hagel/Graupel.
Der niedrigste Luftdruck wurde mit einem Wert von 986 hPa am 9. Dezember 2018 gemessen. Der höchste am 15. Dezember 2018 mit 1028 hPa.
Temperatur und 24-Stunden-Windmittel im Dezember 2018
24-Stunden Niederschlag und Luftdruck im Dezember 2018