22.01.2021 | 22.01.2021 | 22.01.2021 | 22.01.2021 - 14:01 |
![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wassertemperaturen Ostsee Wassertemperaturen Nordsee | Pollenflugvorhersage Deutschland | Grünlandtemperatursumme | Zum Wochenende vermehrt Schneefälle und Frost in den Nächten |
30.12.2020 - Silvesterwetter, Neujahrswetter Deutschland 2020/2021
20.10.2020 - Osterwetter Deutschland 2021
04.11.2020 - Pfingstwetter Deutschland 2021
26.12.2020 - Weihnachtswetter Deutschland 2020
Die Wetterlage: Auf der Rückseite eines sich abschwächenden Sturmtiefs vor der Küste Norwegens fließt kalte Luft aus dem Polargebiet nach Mitteleuropa. In der Nacht auf Sonnabend bildet sich über Tschechien ein Tief, das am Sonnabend zur polnischen Ostseeküste zieht. Dessen Fronten erfassen auch Mecklenburg-Vorpommern, allerdings eher die östlichen Landesteile. Der Westteil des Landes gelangt unter leichten Zwischenhocheinfluss. Allerdings nur am Sonnabend. Am Sonntag liegen wir einerseits auf der Rückseite des Tiefs über der polnischen Ostseeküste, dass sich langsam über die Ostsee nach Südskandinavien verlagert und einem kleinen, fast unscheinbaren Tief, das über die Mitte Deutschlands von West nach Ost zieht. Beide zusammen sorgen für leicht durchwachsenes Wetter. Während in bodennahen Luftschichten kalte Luft aus dem Polargebiet in unser Vorhersagegebiet fließt, wird in höheren Luftschichten mildere Luft aus Südosteuropa herangeführt. Dies sorgt dafür, das am Montag und Dienstag die Art der Niederschläge noch nicht hundertprozentig sicher ist.
In den Abendstunden ist der Himmel aufgelockert. In der Nacht verdichten sich die Wolken. Es bleibt trocken. Vereinzelt breiten sich Nebelfelder aus. Die Tiefstwerte der Nacht liegen zwischen +2 und 0 Grad. Es muss mit Glätte durch überfrierende Nässe gerechnet werden. Der Wind lässt im Laufe der Nacht nach und kommt aus südwestlichen Richtungen.
Sonnabend ist der Himmel wechselnd bis stärker bewölkt. Richtung Müritz und Randowbruch kann es ein paar wenige Regentropfen und einzelne Schneeflocken geben. Sonst bleibt es trocken. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 2 und 4 Grad. Der Wind ist schwach bis mäßig und dreht von nordwestlichen bis westlichen auf südwestliche bis südliche Richtungen.
Die weiteren Aussichten: Sonntag starten wir mit teilweise dichten Nebel in den Tag. Dieser löst sich lokal nur zögernd auf. Sonst ist der Himmel stärker bewölkt. Dabei treten Schneeschauer auf. Bei Tageshöchsttemperaturen zwischen 1 und 3 Grad weht ein schwacher Wind aus westlichen Richtungen.
Am Montag wechselnd sich Sonne und Wolken am Himmel ab. Dabei treten im Tagesverlauf einzelne Schnee- und Regenschauer auf. Die Temperatur steigt im Tagesverlauf auf 1 bis 3 Grad an. Der Wind ist schwach, zeitweise mäßig und kommt aus westlichen Richtungen.
Am Dienstag ziehen im Laufe des Tages, bei einem Mix aus Sonne und Wolken, Schneeschauer über Mecklenburg-Vorpommern hinweg. Zum Nachmittag können sich auch Regentropfen unter den Schnee mischen. Der Wind ist mäßig, leicht böig, kommt aus südwestlichen bis westlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf 0 bis 2 Grad ansteigen.
Text: Maik Thomaß, 22.01.2021 - 14:01