Das Weihnachtswetter vom 06.12.2012

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Das Weihnachtswetter vom 06.12.2012

Beitragvon Maik » 05.10.2020, 07:21

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2012


Wie wird das Weihnachtswetter 2012

Heute ist bereits Nikolaus und bis Heilig Abend sind noch 18 Tage. Wie das Wetter an Heilig Abend sein wird, kann heute noch keiner sagen. Aber so wie es jetzt beispielsweise in Rostock aussieht, leichter Frost, frisch gefallener Schnee und etwas Sonnenschein, so könnte es auch zu Heilig Abend sein. Realistischer als dieser Blick auf Weihnachten ist da der Blick auf das zweite Adventswochenende.

Die Wetterlage
Zuerst unser Blick auf die Wetterlage am Adventswochenende. Am Samstag liegt ein Tief mit Kern über dem Balkan und bringt vor allem an den Alpen und im Südwesten Deutschlands noch etwas Schnee. Zeitgleich erstreckt sich eine Hochdruckbrücke über Deutschland, die ein Hoch mit Zentrum südlich Irlands und ein weiteres Hochdruckgebiet über Osteuropa verbindet. Dabei gelangt zusammen mit einem Tief südöstlich Islands in höheren Luftschichten mildere Luft nach Mitteleuropa. Folge sind im Norden Nebel und Hochnebel, die aus der entstehenden Inversionswetterlage entstehen. Bei einer Inversion nimmt die Temperatur mit der Höhe zu. Normalerweise nimmt die Temperatur mit steigender Höhe ab. Man nennt eine Inversion auch Temperaturumkehrschicht. Jenes Tief südöstlich Islands verlagert sich bis Sonntag voraussichtlich auf die Nordsee. Seine Warmfront wird vor allem im Norden und der Mitte Deutschlands Niederschläge bringen. Zugleich fließt deutlich mildere Luft vom Nordatlantik ein.


Bild

Am Samstag halten sich zwischen dem Schwarzwald und dem Bodensee noch dichtere Wolken, die leichte Schneefälle bringen, die allmählich nachlassen werden. Südlich des Mains ist der Himmel meist locker bewölkt. Über den Schneeflächen können sich teilweise dichte Nebelfelder bilden. Auch in der Mitte bilden sich einzelne Nebelfelder. Hier zeigt sich aber häufig die Sonne. Anders das Bild im Norden. Dichtere hochnebelartige Wolkenfelder ziehen über die Nordhälfte und bringen im Ostseeumfeld immer wieder einzelne Schneeschauer. Die Temperatur steigt am Tag auf -7 bis Null Grad. Milder bleibt es an der Nordsee. Hier werden 3 bis 6 Grad erreicht. Grund ist der Wind, der hier aus westlichen Richtungen über die noch warme Nordsee streift. In der Nordhälfte kommt der Wind schwach aus westlichen, in der Südhälfte aus nordöstlichen bis nördlichen Richtungen.

Während letzte Schneeflocken am Abend noch Richtung Bodensee unterwegs sind, ist der Himmel im Süden und der Mitte meist gering bewölkt. Dabei können sich lokal dichte Nebelfelder bilden. Nach Mitternacht erreicht die Warmfront des Tiefs südöstlich Islands den Nordwesten Deutschlands und bringt bis zum Morgen nordwestlich einer Linie Köln – Rostock erste Niederschläge. Dabei fällt Schnee, der westlich einer Linie Kiel - Bremen - Münster in Regen übergehen kann. Die Tiefstwerte der Nacht liegen zwischen +1 Grad im Emsland, -3 und -8 nördlich der Mittelgebirge und -9 bis -18 Grad in den übrigen Gebieten. Vor allem im Südwesten kann es bei längeren Aufklaren und über Schneeflächen weit unter -20 Grad gehen.

Am Vormittag des 2. Advents breitet sich die Warmfront südostwärts aus. Sie erreicht um die Mittagszeit etwa eine Linie Usedom - Potsdam - Saarbrücken. Westlich einer Linie Rostock - Köln fällt dabei meist Regen, östlich dieser Linie Schnee, der vor allem von Vorpommern über Sachsen-Anhalt bis nach Rheinland-Pfalz auch mal kräftiger ausfallen kann. Im Süden und Osten startet der Tag dagegen freundlich mit ein paar Dunst- und Nebelfeldern. Am Nachmittag erreicht das Niederschlagsgebiet auch den Süden und Osten. Während westlich einer Linie Rügen - Aachen meist Regen fällt, gibt es östlich und südlich dieser Linie meist Schneefälle. Am stärksten können dabei die Schneefälle von Berlin über Brandenburg und Sachsen bis ins nördliche Baden-Württemberg sein. Kaum Niederschläge gibt es im Südosten Bayerns. Die Temperatur erreicht in den Nachmittagsstunden -7 bis 0 Grad im Süden und Osten. Im Westen und Norden steigt die Temperatur auf +1 bis +5 Grad. Am mildesten wird es mit +6 bis +8 Grad im Nordwesten. Dabei weht ein frischer im Norden auch starker bis stürmischer Wind aus Süd bis Südwest. Im Nordwesten dreht er auf West.

Es sind zwar nur noch 3 Tage bis zum 2. Advent, aber selbst heute ist noch nicht hundertprozentig sicher, wie weit sich die milde Luft durchsetzen kann, wo Regen fällt und wo das Übergangsgebiet zu Schnee ist.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19134
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste