Das Weihnachtswetter vom 12.12.2012

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Das Weihnachtswetter vom 12.12.2012

Beitragvon Maik » 05.10.2020, 07:51

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2012


Wie wird das Weihnachtswetter 2012

12.12.2012, ein magisches Datum. Magisch auch dahingehend, dass wir uns auf Weihnachten freuen? Nicht nur, dass heute der 12.12. ist, nein, es sind auch nur noch 12 Tage bis Heilig Abend. Also gleich viermal 12 für unsere heutige Prognose auf das Adventswetter und ab kommenden Dienstag der Blick auf das Weihnachtswetter 2012.

Die Wetterlage
Zunächst gilt aber unser Blick wie immer der Großwetterlage am 3. Adventswochenende. Ungünstigerweise, und das war auch schon in unserer gestrigen Prognose zu lesen, dass sich über dem Nordatlantik und bei Großbritannien kräftige Tiefdruckgebiete befinden, denen eine Hochdruckzone über Nordosteuropa gegenübersteht. Damit wird in einer sehr kräftigen südwestlichen Höhenströmung sehr milde Atlantikluft nach Deutschland gelenkt. Zwar schwächen sich zum Sonntag die Tiefs auf dem Nordatlantik ab, jedoch bleibt die Zufuhr der milden Luft bestehen.


Bild

Schauen wir einfach mal auf das Wetter am Samstag. Am Vormittag erstreckt sich die Warmfront des Tiefs bei Großbritannien von der Ostsee bis an die Alpen und bringt teilweise kräftigere Regenfälle. Vor allem südlich des Mains kann es teilweise ergiebig regnen. Mit dem Schmelzwasser des vorhandenen Schnees, kann es zu Hochwasser und Überschwemmungen kommen. Im Nordwesten und Westen gibt es neben Nebel auch etwas Nieselregen. Vom Emsland bis zum Niederrhein sind sogar ein paar Sonnenstrahlen möglich. Bis zum Nachmittag wird es vor allem an den Alpen und dem Bayrischen Wald noch etwas regnen. Sonst ist der Himmel über Deutschland stark bis hochnebelartig bewölkt. Immer wieder muss mit etwas Sprüh- oder Nieselregen gerechnet werden. Im Nordwesten und Westen sind auch ein paar Sonnenstrahlen dabei. Die Temperatur erreicht am Nachmittag Höchstwerte zwischen +1 und +5 Grad. Am Niederrhein werden bis zu +7 Grad erreicht. Der Wind ist mäßig bis frisch und vor allem am Vormittag noch stark böig. Er kommt aus Süd bis Südwest und lässt zum Nachmittag nach.

Wenig winterlich geht es auch in der Nacht auf Sonntag weiter. Es bleibt meist stärker bewölkt. Vom Alpenrand bis zum Thüringer Wald fällt etwas Regen, sonst sind nur einzelne Regentropfen unterwegs. Die Temperatur sinkt bis zum Morgen auf 5 bis 0 Grad ab.

Am 3. Advent bleibt es vor allem im Norden und Osten meist stark bewölkt bis hochnebelartig bewölkt. Dabei kann es immer wieder etwas Nieselregen oder Regen geben. Aus den Alpen nähern sich zum Nachmittag neue dichte Wolken, die in Baden-Württemberg und Bayern etwas Regen bringen. Sonst halten sich dichtere Nebelfelder und vereinzelt zeigt sich auch die Sonne. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen +1 Grad im äußersten Osten und bis zu 8 Grad in der Kölner Bucht. Der Wind ist vor allem im Süden und Westen stark mit stürmischen Böen, sonst mäßig und kommt aus südwestlichen Richtungen.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19134
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron