Das Weihnachtswetter vom 13.12.2012

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Das Weihnachtswetter vom 13.12.2012

Beitragvon Maik » 05.10.2020, 07:53

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2012


Wie wird das Weihnachtswetter 2012

Noch hat winterliches Wetter, der Winter beginnt ja offiziell erst am 21. Dezember 2012, Deutschland voll im Griff. Aber pünktlich zum 3. Adventswochenende scheint dann der Herbst noch einmal einen Gegenschlag zu versuchen und zu zeigen, welche Jahreszeit wirklich vorherrscht. Aber für Meteorologen ist schon seit dem 1. Dezember 2012 Winter, dies bedingt durch die etwas andere Art der Zusammenfassung von Jahreszeiten. Hier wird monatsweise abgerechnet.

Die Wetterlage
Aber zurück zum 3. Adventswochenende und der dazu gehörenden Wetterlage. Wie schon in den vergangenen Tagen erkennbar war, macht sich ab dem Wochenende deutlich mildere Luft bemerkbar, zuerst in der Höhe und später auch am Boden. Grund ist das unterschiedliche Gewicht von warmer und kalter Luft. Warme Luft ist leichter und legt sich zuerst über die bodennah herrschende Kaltluft. Diese wird nur sehr langsam verdrängt. Zuerst merken wir mildere Luft an Regen, der auch noch bei leichten Minusgraden fallen kann. Ein weiteres Indiz für wärmere Luft in der Höhe ist Hochnebel, der sich teilweise oder gar nicht auflöst. Nun habe ich von Warmluft gesprochen, die herangeführt wird. Verursacht wird diese durch die Lage von Tiefdruckgebieten auf dem Nordatlantik und der nördlichen Nordsee und einem Hoch mit Zentrum über Nordosteuropa. Da sich Tiefdruckgebiete auf der Nordhalbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die Luft um Hochdruckgebiete im Uhrzeigersinn dreht, gelangt Deutschland zunehmend in eine südwestliche bis Südliche Höhenströmung, mit der wiederum sehr milde Luft vom Nordatlantik herangeführt wird. Bis Sonntag ändert sich an dieser Konstellation nichts Wesentliches. Auch eine ausgeprägte Hochdruckzone über dem Mittelmeerraum und Nordafrika kann an der Lage nichts ändern.


Bild

Der Blick auf Samstag zeigt bereits die vorangekommene Warmfront des Tiefs über der Nordsee. Dies Warmfront ist bereits in der Nacht mit kräftigeren Regen über Deutschland nach Osten abgezogen. Reste liegen in den Vormittagsstunden noch über dem Süden Deutschlands. Sonst ist der Himmel im Osten und Norden teils stärker bewölkt, teilweise bildet sich auch dichter Nebel oder Hochnebel. Im Westen zeigt sich hin und wieder die Sonne. Am Nachmittag ändert sich nicht wirklich was beim Wetter. Hochnebel und Nebel im Osten und dazu auch ab und an etwas Nieselregen, im Süden weiterhin dichte Wolken mit gelegentlichen Regen und im Westen einzelne Sonnenstrahlen. Vielleicht gibt es auch den einen oder anderen kurzen Schauer. Die Temperatur erreicht am Nachmittag +1 bis +3 Grad im Osten und Süden Deutschlands. Im Westen werden +3 bis +6 Grad erreicht. Westlich des Rheins sind bis zu 7 Grad möglich. Der Wind ist verbreitet mäßig und leicht böig unterwegs. Stürmische Böen kann es auf den Bergen der westlichen Mittelgebirge geben.

Bereits in der Nacht auf Sonntag erreicht ein neues Regengebiet den Südwesten Deutschlands und breitet sich bis zum Morgen an den Main aus. Im Norden und der Mitte gibt es ein paar Auflockerungen. Im Osten kann es weiter nieseln und dichte Nebelfelder geben. Die Temperatur sinkt bis zum Morgen auf 5 Grad im Westen und 1 Grad im Osten.

Am 3. Advent gibt es in einem Streifen von der Nordsee bis zum Bayrischen Wald gelegentlich etwas Regen, der oberhalb von 600 Metern auch mal mit Schnee vermischt sein kann. Im Norden und Osten ist es teilweise neblig trüb. Hier kann es etwas Nieselregen geben. Im Süden und Westen kommt nach Nebelauflösung zeitweise die Sonne zum Vorschein. Es gibt aber auch hier weitere Schauer. Die Temperatur steigt in den Nachmittagsstunden auf 1 bis 4 Grad im Osten und Süden. Im Westen und Nordwesten werden 4 bis 7 Grad erreicht. Vor allem südlich des Mains ist der Wind zeitweise sehr böig unterwegs. Sonst bleibt er schwach bis mäßig und kommt aus Süd bis Südwest.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19136
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste