Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren
Antwort schreiben

Das Weihnachtswetter vom 25.11.2019

06.10.2020, 13:15

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2019 für Deutschland, Adventswetter und Feiertagswetter
Das Wetter zu Weihnachten 2019


Die Wetterlage: Pünktlich zum 1. Advent gelangt über Skandinavien polare Kaltluft nach Mitteleuropa, die sich unter mildere Luftmassen aus dem östlichen Mittelmeerraum schiebt. Dabei liegt Deutschland unter Hochdruckeinfluss umgeben von Tiefdruckgebieten über Skandinavien und Norditalien. Ersteres bringt die bodennahe Kaltluft, letzteres die milde Mittelmeerluft. Folge der Luftverteilung: Eine Inversionswetterlage bei der die Temperatur mit der Höhe ansteigt.


Bild

Am Sonnabend ziehen über Berlin, Brandenburg und Sachsen noch dichtere Wolkenfelder, die in den Vormittagsstunden etwas Schneeregen oder Regen bringen. Nachmittags trocknet es ab und die Sonne kommt zum Vorschein. Vom nördlichen Nordrhein-Westfalen bis an die Nordsee und Ostsee zeigt sich dagegen die Sonne von einem leicht bewölkten Himmel. Hier bleibt es trocken. Vom Niederrhein bis an die Alpen und dem bayrischen Wald halten sich Hochnebelfelder, die Niesel- und Sprühregen, im Osten Bayerns auch Schneegriesel bringen. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 0 und 4, am Niederrhein, Oberrhein und in Baden-Württemberg teilweise bis zu 8 Grad. Der Wind ist schwach und kommt östlich der Elbe aus nordwestlichen, sonst aus südöstlichen Richtungen.

Am 1. Advent halten sich zwischen den Mittelgebirgen und den Alpen zähe Hochnebelfelder, die etwas Nieselregen, in höheren Lagen auch Schneegriesel bringen. Nördlich der Mittelgebirge zeigt sich die Sonne von einem leicht bis locker bewölkten Himmel und es bleibt trocken. Bei Tageshöchsttemperaturen zwischen 0 und 5, am Oberrhein bis zu 8 Grad weht ein mäßiger Wind aus nördlichen bis nordöstlichen Richtungen.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland
Antwort schreiben