Schneewahrscheinlichkeit vom 16.12.2011

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Schneewahrscheinlichkeit vom 16.12.2011

Beitragvon Maik » 05.10.2020, 06:52

Gibt es weiße Weihnachten 2011?


Der am heutigen Tag ermittelte Wert der Schneewahrscheinlichkeit für Weihnachten 2011 ist ein erster Blick auf die Möglichkeit, dass es an Heilig Abend Schnee gibt. Dabei wird der Niederschlag ab dem 17.12.2011 berücksichtigt. Zudem fließt in die Berechnung die Temperaturentwicklung in 2 Metern Höhe ab dem 17.12.2011 ein.


Bild

Auch heute witmen wir uns wieder der Frage nach weißer Weihnacht. Für den Norden stehen die Chancen auf weiße Weihnacht 2011 nach wie vor eher schlecht. Zwar kann es zu Beginn der neuen Woche hier und da mal etwas weiß werden, jedoch scheint sich der Trend zu milderem Wetter Richtung Weihnachten zu bewahrheiten.
Auch für die Regionen im mittleren Westen Deutschlands, sprich Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie Südniedersachsen stehen die Chancen eher auf grüne Weihnachten. Einen geringen Prozentsatz für die Wahrscheinlichkeit auf weiße Weihnachten 2011 gibt es nur in höheren Lagen.
Auch für den mittleren Osten sieht es eher nach grün als nach weiß zu Weihnachten 2011 aus. Auch hier kommt im Laufe der Woche mildere Luft an, die dem bis dahin gefallenen Schnee zum Schmelzen bringt. Glück haben hier alle, die in den Hochlagen vom Harz, Erz- und Fichtelgebirge wohnen. Der Schnee, der schon an diesem Wochenende fällt, könnte sich, zumindest teilweise, bis zum Heiligen Abend halten.
Südlich des Mains steigen die Chancen. In der kommenden Woche einfließende Kaltluft könnte sich auch bis zum Fest halten. Allerdings ist die Möglichkeit, dass sich mildere Luft in den tiefer gelegenen Regionen durchsetzt auch noch groß. Für die Höhenlagen vom Schwarzwald, den Alpen und den Bayrischen Wald sind die Chancen auf weiße Weihnacht dagegen sehr hoch. In Zahlen ausgedrückt sogar über 75 Prozent. Dazu könnte es am kommenden Freitag noch etwas Neuschnee Richtung Schwarzwald und Alpen geben.
Schauen wir kurz auf die Wetterlage am Freitag und Heilig Abend. Zwischen einem bei den Azoren liegenden Hoch und einem kräftigen Tief über Skandinavien, so das heutige Wetterszenario zu Heilig Abend, würde milde Atlantikluft nach Deutschland wehen. Mit teilweise Sturmböen über Norddeutschland würde aus Nordwesten die milde Luft herangetragen werden. Auch an Heilig Abend würde sich das Hoch nicht von Ort und Stelle verlagern. Anders dagegen das Tief, welches sich Richtung Baltikum auf macht. Ein neues Tief mit Kern über Island ließe aber die westliche bis nordwestliche Luftströmung nicht abreißen. Es bliebe also mild statt winterlich.
Auch 8 Tage vor Weihnachten kann sich einiges beim Wetter ändern. So besteht immer noch die Möglichkeit, dass statt milder Atlantikluft doch kältere Luft aus dem Polargebiet einfließt und uns ein Schneetief viele weiße Flocken an Heilig Abend vom Himmel fallen lässt. Darum schauen wir auch morgen wieder auf die Schneewahrscheinlichkeit zu Weihnachten. Vielleicht finden wir doch noch ein Schneetief.

Gibt es Schnee zu Weihnachten in Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19136
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste