Das Weihnachtswetter vom 08.12.2012

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Das Weihnachtswetter vom 08.12.2012

Beitragvon Maik » 05.10.2020, 07:23

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2012


Wie wird das Weihnachtswetter 2012

Advent, Advent, morgen schon das zweite Lichtlein brennt. Auch heute schauen wir zusammen mit Ihnen auf das Wetter am 2. Advent. Es bleibt nach wie vor sehr spannend, was für ein Wetter uns morgen erwartet. Soviel sei schon vorweggenommen, es passiert allerhand in der Wetterküche.

Die Wetterlage
Um zu schauen, wo die Luftmassen herkommen und was sie bringen, werfen wie, wie jeden Tag einen Blick auf die Wetterlage am Sonntag. Während am Sonntagvormittag im Süden Deutschlands noch eine Hochdruckzone wetterbestimmend ist, nähert sich von der Nordsee ein kräftiges Tiefdruckgebiet. Dieses erreicht voraussichtlich am Nachmittag die Deutsche Bucht. Seine Warmfront wird bereits in der Nacht auf Sonntag den Nordwesten Deutschlands erfassen und sich rasch nach Osten und Süden ausbreiten. Dabei fließt vor allem in höheren Luftschichten deutlich mildere Luft vom Nordatlantik über die Nordsee nach Deutschland. Erst zu Wochenbeginn verlagert sich das Tief weiter nach Süden und bringt neue Kaltluft heran.

Bild

Kurz vor Mitternacht erfasst die Warmfront des Tiefs über der Nordsee den Nordwesten und bringt anfangs kräftigere Schneefälle vom Emsland bis zu den friesischen Inseln. Allerdings wird der Schnee hier bis zum Morgen recht schnell in Regen übergehen. Unterdessen breitet sich das Niederschlagsgebiet mit kräftigeren Schneefällen weiter nach Osten und Süden aus. Es erreicht eine Linie Kiel – Hannover – Köln. Sonst bleibt der Himmel erst einmal leicht bewölkt. Lokal bilden sich dichte Nebelfelder und die Temperatur sinkt bis zum Morgen auf +1 bis 0 Grad im äußersten Nordwesten, -1 bis -9 Grad nördlich der Mittelgebirge und im Westen und -9 bis -16 Grad in der Mitte und im Süden. Über Schneeflächen kann es noch kälter werden.

Bis zum Mittag breitet sich das Niederschlagsgebiet bis nach Rügen, Usedom, bis zur Oder, dem Erzgebirge, Nordbayern und bis zum Schwarzwald aus. In genannten Gebieten fällt teilweise sehr kräftig Schnee. Westlich einer Linie Lübeck – Hannover – Aachen gehen die Niederschläge weiter in Regen über. Dabei muss verbreitet mit erheblicher Glätte durch überfrierende Nässe gerechnet werden. Bis zum späten Nachmittag werden auch die südlichsten und östlichsten Landesteile erfasst. Während es vom östlichen Vorpommern über das östliche Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Bayern bis nach Baden-Württemberg weitere teilweise kräftige Schneefälle gibt, mischt sich in den restlichen Landesteilen immer mehr Regen unter den Schnee. Im Westen und Nordwesten fallen am Nachmittag nur noch Regentropfen. Es bleibt in den Übergangsgebieten und dort wo Schnee fällt sehr glatt. Die Temperatur steigt im Süden und Osten auf -6 bis -1 Grad. Sonst werden 0 bis +4, im Nordwesten +7 bis +8 Grad erreicht. Der Wind kommt frisch bis stark aus südlichen bis südwestlichen Richtungen und dreht am Nachmittag an der Nordsee auf West. Verbreitet muss mit stürmischen Böen, an der Nordsee und auf den Bergen auch mit Sturmböen gerechnet werden.

Unser Wetterteam wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen 2. Advent. Kommen Sie gut und unfallfrei durch den Tag.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19134
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste