Das Weihnachtswetter vom 19.12.2012

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Das Weihnachtswetter vom 19.12.2012

Beitragvon Maik » 05.10.2020, 08:48

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2012


Wie wird das Weihnachtswetter 2012?

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit im Jahr und die Vorfreude noch viel schöner. Am spannendsten ist aber die Überraschung und die Frage gibt es weiße Weihnachten 2012 oder nicht. Genau in diesem Punkt ist die Spannung weiter gegeben. Heute versuchen wir uns mal etwas kürzer zu fassen bei der Wetterlage und dem Ausblick auf das Weihnachtswetter 2012.

Die Wetterlage
Am Samstag liegt ein kräftiges Tief mit Kern nordwestlich Irlands. Dieses schickt seine Warmfront, die zur Luftmassengrenze mutiert nach Deutschland, wo sie kurzzeitig bis Sonntag, zum erliegen kommt. Grund ist eine kräftige Hochdruckzone über Nordost- und Osteuropa. Diese wird voraussichtlich zum Heiligen Abend und den beiden Weihnachtstagen weiter nach Osten abgedrängt, so dass immer wieder Tiefausläufer und milde Luftmassen über Deutschland hinwegziehen.


Bild

Am Samstag erreicht die Luftmassengrenze bereits den Westen und die Mitte Deutschlands und bringt von den friesischen Inseln über Sachsen-Anhalt, das westliche Mecklenburg bis nach Thüringen zeitweise etwas Schnee. Westlich dieser Gebiete fällt zunehmend bis in höhere Lagen Regen. Östlich der Elbe bleibt es meist stärker bewölkt aber trocken. Die Temperatur steigt auf -3 bis 0 Grad im Norden und Osten. Im Westen werden bereits +1 bis +6 Grad erreicht. Der Wind ist im Süden und Westen schwach aus westlichen Richtungen unterwegs. Im Osten und Norden ist er frisch bis stark und kommt aus östlichen Richtungen. Vor allem in den Übergangsgebieten von Schnee zu Regen muss mit gefährlicher Glätte gerechnet werden.

Am 4. Advent liegt die Luftmassengrenze weiter quer über Deutschland. Sie erstreckt sich von Nordrhein-Westfalen und der Nordsee bis nach Thüringen, Sachsen und Bayern. Dabei fällt im Westen und Süden teilweise sehr ergiebig Regen. Von Schleswig-Holstein über Mecklenburg bis nach Sachsen fällt gelegentlich etwas Schnee. Weiterhin muss im Übergangsgebiet von Schnee zu Regen mit extremer Glätte gerechnet werden. In Vorpommern und Brandenburg bleibt es voraussichtlich noch trocken mit etwas Sonnenschein. Die Temperatur steigt am Tag auf -3 bis +1 Grad im Osten und Norden Deutschlands und +2 bis +12 Grad im Süden und Westen. Hier kommt der Wind teilweise mit stürmischen Böen aus westlichen Richtungen. Im Osten und Norden bleibt noch der Ostwind, der ebenfalls stürmisch daherkommt, erhalten.

Der Blick auf das Wetter an Heilig Abend, dem 1. und 2. Weihnachtsfeiertag
An Heilig Abend dreht der Wind allgemein auf südliche Richtungen. Im Süden und der Mitte ist er schwach bis mäßig, im Norden weiterhin frisch bis stark. Dabei gibt es am Tag dichte Wolken, im Süden und der Mitte teilweise Nebel und Hochnebel, Im Osten und Norden fällt gelegentlich Nieselregen, der Richtung Oder und Neiße am Vormittag noch mit Schnee vermischt sein kann. Die Temperatur steigt im äußersten Osten auf -1 bis +1 Grad an. Sonst werden +3 bis +8, im Westen 10 bis 12 Grad erreicht.

In der Heiligen Nacht ist der Himmel über Deutschland meist stark bis hochnebelartig bewölkt. Es gibt nur noch selten Niederschläge. Dafür können sich einzelne dichte Nebelfelder ausbreiten. Die Temperatur sinkt bis Mitternacht auf 8 Grad im Westen und -1 Grad im Osten. Der Wind ist schwach bis mäßig, im Norden frisch bis stark und kommt aus südlichen Richtungen.

Am 1. Weihnachtsfeiertag zieht von Westen ein Regengebiet nach Deutschland. Während es am Vormittag schon im Westen aus dichten Wolken zeitweise Regen gibt, erreicht dieser den Osten im Laufe des Nachmittags. Die Temperatur steigt auf 1 bis 6 Grad im Osten und 5 bis 9 Grad im Westen. Der Wind kommt mäßig und böig aus Süd bis Südwest.

Auch am 2. Weihnachtsfeiertag bleiben dichte Wolken über Deutschland. Sie bringen zeitweise Regen, der vor allem in Lagen über 400 Metern mit Schnee vermischt ist. Im Süden und der Mitte zeigt sich zum Nachmittag zeitweise die Sonne. Die Temperatur steigt am Nachmittag auf 2 bis 6 Grad an. Der Wind kommt stark böig aus südlichen bis südwestlichen Richtungen. Vor allem im Westen und auf den Bergen kann es stürmische Böen und einzelne Sturmböen geben.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19136
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste