Das Weihnachtswetter vom 19.12.2018

Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren

Das Weihnachtswetter vom 19.12.2018

Beitragvon Maik » 06.10.2020, 12:59

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2018 für Deutschland, Adventswetter und Feiertagswetter
Das Wetter zu Weihnachten 2018


Die Wetterlage: Zwischen einer Hochdruckzone über Südeuropa und Tiefdruckgebieten, die vom Nordatlantik über Skandinavien ostwärts ziehen, gelangt am 4. Adventswochenende milde Luft vom Nordatlantik nach Deutschland. Ab Sonntag breitet sich die Hochdruckzone weiter nach Großbritannien aus und sorgt mit Tiefdruckgebieten über Skandinavien für eine nordwestliche Strömung. Dabei wird kühlere Luft aus dem Polargebiet herangeführt. Diese sorgt dafür, dass die Schneefallgrenze sinkt.


Bild

Sonnabend ist der Himmel über weiten Teilen Deutschlands wechselnd bis stark bewölkt. Es gibt immer wieder Regenschauer, teilweise Gewitter, die über unser Land hinwegziehen. In den höheren Lagen der Alpen gibt es neben Graupel auch einzelne Schneeschauer. Zwischendurch gibt es kurze sonnige Abschnitte. Bei Tageshöchsttemperaturen zwischen 5 und 10, am Oberrhein bis zu 12 Grad weht ein mäßiger, im Süden Deutschlands sowie in den Höhenlagen der Mittelgebirge und Alpen frischer bis starker Wind aus westlichen Richtungen. Dabei gibt es stürmische Böen und Sturmböen.

Am 4. Advent gibt es im Norden und Osten bei einem Mix aus Sonne und Wolken Regenschauer, im Erzgebirge auch Schneeschauer. Vom Saarland über Baden-Württemberg bis nach Bayern zieht Regen, der in den Alpen oberhalb von 1200 Metern in Schneefälle übergeht. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 1 und 3 Grad in den höheren Lagen der Mittelgebirge, sonst werden 5 bis 9 Grad erreicht. Dabei weht mäßiger, in den Höhenlagen der Mittelgebirge und Alpen frischer und stark böiger Westwind.



Heiligabend zeigt sich in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein die Sonne von einem leicht bewölkten Himmel und es bleibt trocken. Vom Niederrhein bis nach Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fällt aus dichteren Wolken etwas Nieselregen. Dies geschieht auch in Baden-Württemberg und dem Saarland. In Hessen, Thüringen, Sachsen und Bayern fällt etwas Nieselregen, in höheren Lagen auch Schneeregen und Schnee. Die Temperatur steigt im Tagesverlauf auf 5 und 7 Grad. Etwas kühler bleibt es in den Mittelgebirgen und an der Vorpommerschen Ostseeküste. Der Wind ist mäßig unterwegs und kommt aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen.

Am 1. Weihnachtsfeiertag bringen dichte hochnebelartige Wolkenfelder von den nördlichen Mittelgebirgen bis an die Küsten von Nord- und Ostsee Nieselregen und Sprühregen. Im Thüringer Wald und dem Erzgebirge mischen sich Schneeflocken unter den Regen. Vom Main bis an die Alpen bleibt es, bis auch etwas Schnee in den Alpen trocken. Ab und an zeigt sich hier die Sonne. Der Wind ist in der Südhälfte schwach bis mäßig, in der Nordhälfte frisch bis stark, kommt aus westlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf 2 Grad bis 7, am Oberrhein bis 10 Grad ansteigen. Im Nordosten sind ab den Nachmittagsstunden stürmische Böen dabei.

Am 2. Weihnachtsfeiertag setzt sich in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, den östlichen Teilen Niedersachsens und in Sachsen sonniges und trockenes Wetter durch. Von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg und Bayern halten sich noch dichtere Wolken- und Hochnebelfelder, die vom Thüringer Wald und dem Erzgebirge bis an die Alpen etwas Schnee, im Alpenvorland auch Regen bringen. Die Temperatur steigt auf 3 Grad an der Oder und bis 9 Grad am Oberrhein an. Der Wind ist mäßig unterwegs und kommt aus nordwestlichen Richtungen.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 19003
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Weihnachtswetter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste