Hier gibt es das Weihnachtswetter aus vergangenen Jahren
Antwort schreiben

Das Weihnachtswetter vom 06.12.2019

06.10.2020, 13:23

Der Blick auf das Weihnachtswetter 2019 für Deutschland, Adventswetter und Feiertagswetter
Das Wetter zu Weihnachten 2019


Die Wetterlage: Sonnabend zieht ein Sturmtief über Skandinavien hinweg, dessen Kaltfront Deutschland von Nord nach Süd überquert. Dabei gelangt in einer nordwestlichen Strömung kühlere Luft nach Deutschland. Schon am Sonntag gelangen wir auf die Vorderseite eines neuen Sturmtiefs bei Schottland das auf die Nordsee zieht. Dieses bringt in einer südwestlichen Strömung nochmals sehr mildere Luftmassen nach Deutschland.
Auch am 3. Adventswochenende bestimmen Tiefdruckgebiete, die vom Nordatlantik Richtung Skandinavien ziehen für eher stürmisches und mildes Wetter.


Bild

Sonnabend ist der Himmel über Deutschland stärker bewölkt. Dabei treten im Laufe des Tages verbreitet Regenschauer, an den Alpen auch länger anhaltender Regen auf. In den Höhenlagen der Alpen und des Bayrischen Waldes über 900 Meter fällt Schneeregen und Schnee, wobei die Schneefallgrenze im Laufe des Tages deutlich ansteigt. Bei Tageshöchsttemperaturen zwischen 7 und 10 Grad, kühler bleibt es in den östlichen Mittelgebirgen in den Alpen mit 2 bis 4 Grad, weht ein mäßiger, an der Nordsee und Ostsee sowie den Höhenlagen der Mittelgebirge frischer Wind mit stürmischen Böen. In den Hochlagen des Harz, des Erz- und Fichtelgebirges und des Bayrischen Waldes gibt es einzelne Sturmböen. Er kommt allgemein aus südwestlichen bis westlichen Richtungen.

Am 2. Advent zieht ein Regengebiet über Deutschland hinweg. Dieses bringt in den Vormittags- und Mittagsstunden im Norden und Westen, am Nachmittag im Osten und Süden zeitweise Regen. Bei den Auflockerungen ist es genau umgedreht. Diese treten vormittags im Osten und Süden, nachmittags im Westen und Norden auf. Dafür ziehen zum späten Nachmittag von der Nordsee teilweise kräftige Schauer und einzelne Gewitter nach Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 4 Grad in den Mittelgebirgen und Alpen. Sonst werden 7 bis 10 Grad zwischen Emsland, Niederrhein und Oberrhein 11 bis 12 Grad erreicht. Der Wind ist frisch unterwegs, dreht von südwestlichen auf teilweise westliche Richtungen. Verbreitet muss mit stürmischen Böen, in den Mittelgebirgen mit Sturmböen und an der Nordsee und auf dem Brocken in Verbindung mit Schauern mit einzelnen schweren Sturmböen der Stärke 10 und orkanartige Böen der Stärke 11 gerechnet werden.



Kommenden Sonnabend halten sich im Norden und dem Westen Deutschlands dichte Wolken, die zeitweise Niesel- und Sprühregen bringen. Im Süden gibt es neben Hochnebel auch einzelne Auflockerungen und es bleibt, aus heutiger Sicht, weitestgehend trocken. Der Wind ist frisch bis stark, erreicht in den Nachmittagsstunden Sturmböen, vor allem im Norden, kommt allgemein aus südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf 4 Grad im Südosten und bis zu 12 Grad im Nordwesten ansteigen.

Am 3. Advent sieht es derzeit nach einer Umkehr der Wetterverhältnisse zum Vortag aus. Im Norden gibt es neben dichteren Wolken auch sonnige Abschnitte und einzelne Schauer. Erst zum Nachmittag verdichten sich hier die Wolken und können etwas Sprühregen bringen. In der Mitte und im Süden halten sich dagegen dichte Hochnebelfelder, die Regen und Nieselregen bringen. Die Temperatur steigt im Tagesverlauf auf 6 bis 11 Grad an. Der Wind ist mäßig bis frisch und kommt aus südwestlichen Richtungen.

Das aktuelle Weihnachtswetter für Deutschland
Antwort schreiben