06.01.2010 - Frost, Schnee und Sturm am Wochenende

Hier gibt es alle Blogartikel bis 2020

06.01.2010 - Frost, Schnee und Sturm am Wochenende

Beitragvon Maik » 16.09.2021, 06:21

Frost, Schnee und Sturm am Wochenende


Ein turbulentes und auch spannendes Wochenende liegt vor uns, aber auch die kommenden 7 Tage sind, was das Wetter drum herum angeht nicht zu verachten.



Heute gibt es wieder einmal eine kleine Zweiteilung. Im ersten Teil versuche ich auf die Temperaturen einzugehen. Im zweiten Teil gibt es dann einige Karten mit Erläuterungen zum kommenden Wochenende.

Wie gewohnt aber erst einmal der Blick auf die kommenden beiden Tage. Ein tief über der Deutschen Bucht wird heute noch für ein paar Schneeflocken in der Westhälfte Deutschlands sorgen. Dieses Tief verlagert sich aber langsam Richtung Nordfrankreich. Aus Skandinavien fließt auch weiterhin polare Kaltluft ein, die für eine in manchen Teilen Deutschlands wiederholt bitterkalte Nacht sorgen dürfte. Dabei kommt es darauf an, das zwei Faktoren vorhanden sind. Einerseits dürfen nur wenige oder gar keine Wolken am Himmel sein und zum Zweiten sollte noch Schnee liegen. Schon kann die Temperatur auch mal unter -20 Grad Celsius sinken.

Beim Blick auf den Atlantik oder besser leicht westlich Portugals sieht man derzeit ein noch unscheinbares Tief. Dieses wird sich in den kommenden Tagen zu einem ausgewachsenen Tief entwickeln, welches uns am Wochenende so manche Überraschung bringen könnte. Dazu wie gesagt aber im unteren Teil mehr. Donnerstag und Freitag herrscht leichter Zwischenhocheinfluss über Deutschland. Auch weiterhin wird polare Kaltluft über Norddeutschland bis an die Alpen geführt, was besonders im Osten Deutschlands die Nächte kalt machen wird. Im Norden wird es dagegen langsam etwas milder. Grund ist die nordöstliche Luftströmung. Die Luft kommt über die noch leicht im Plus liegende Ostsee und führt in küstennahen Regionen zu Werten um oder leicht über den Gefrierpunkt.

Bis Freitag hat sich das Tief nun auch deutlich verstärkt und bis nach Sizilien verlagert. Dabei führt es auf seiner Vorderseite sehr warme Mittelmeerluft nach Osteuropa und bis an die Alpen. Als Ausgleich wird dagegen polare Kaltluft über Großbritannien und Frankreich bis nach Südspanien geleitet.

Samstag wird nun gerade dieses Tief über Norditalien ankommen. Windige Aussichten für weite Teile Deutschlands, schneereiche Aussichten für einige Menschen und milde Luft im Südosten Bayerns, die hier für Schneeregen und teilweise Regen sorgen kann. Allerdings bleibt da die Unsicherheit groß, da es darauf ankommt, in wie weit sich die mildere Luft durchsetzen kann.

Während sich das Tief über Norditalien bis Sonntag halten kann, wird sich bereits am Samstag ein Randtief über dem Balkan bilden, welches rasch nach Osten abzieht. Während weite Teile Deutschlands weiterhin im Frostbereich mit den Temperaturen verbleiben dürften, bleiben besonders die Küstenregionen unter milderer Luft von der Ostsee.

Dieser Trend setzt sich auch in der neuen Woche fort. Allerdings wird dann wieder Hochdruckeinfluss wetterbestimmend. Somit sind in klaren Nächten wieder Temperaturen unter -15 Grad Celsius möglich.

Fazit: Auch nach dem derzeitigen Stand der Karten bleibt uns der Winter bis in die zweite Januardekade erhalten. Allerdings beginnen schon am Wochenende größere Unsicherheiten, gerade was das herannahende Tief über Südeuropa angeht. Da bleibt wohl weiter der Blick aus dem Fenster der sicherste Beweis für das Wetter.

Maik Thomaß, 06.01.2010 18:36

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 18963
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Wetterblog Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast