09.01.2010 - Frost, Sturm und Schnee und die Ruhe nach dem Sturm

Hier gibt es alle Blogartikel bis 2020

09.01.2010 - Frost, Sturm und Schnee und die Ruhe nach dem Sturm

Beitragvon Maik » 16.09.2021, 06:25

Frost, Sturm und Schnee und die Ruhe nach dem Sturm


Deutschland lag und liegt noch fest in den Händen von "Daisy", die aber langsam an Einfluss verlieren wird. Darum gilt heute nicht nur der Blick auf "Daisy" sondern auch auf die kommenden Tage.



Wie gewohnt erst einmal der kleine Blick auf die aktuelle Lage und die der kommenden zwei Tage. "Daisy" verliert, wie eingangs schon erwähnt, langsam an Kraft. Zwar liegt sie am Sonntag noch über Norditalien, jedoch bildet sich an ihrer Nordostseite ein Randtief, welches nach Südpolen ziehen wird. "Daisy" brachte aber nicht nur Schnee, sondern führt auf ihrer Rückseite auch kalte Luft aus Skandinavien mit sich, die zuvor schon über Großbritannien und Frankreich Winter pur brachte.

Am Montag setzt sich langsam ruhiges Hochdruckwetter über Mitteleuropa durch. So kann sich die kalte Luft gut halten, was sich besonders gut in den nächtlichen Tiefstwerten widerspiegelt. Die letzten Schneefälle lassen in den Morgenstunden nach. Übrig wird wohl eine Hochnebeldecke bleiben, die noch ein paar ganz wenige Schneeflocken fallen lässt.

Fast schon langweilig mag dieses Bild erscheinen, wenn "Daisy" nicht mehr über Norditalien liegt. Sehr schön ist aber auch zu erkennen, wie weite Teile Europas auch weiterhin unter frostigen Temperaturen liegen. Erst ein Tief über dem Atlantik, hier noch nicht richtig erkennbar am rechten Bildrand, bringt langsam mildere Luft mit sich.

Auch am Dienstag bleibt uns das Hochdruckgebiet erhalten. So kann sich die Sonne zeitweise durchsetzen, vorzugsweise im Westen und Süden Deutschlands, der Osten verbleibt meist unter einer hochnebelartigen Wolkendecke - eben typisch für winterliche Hochdruckwetterlagen.

Am Mittwoch liegen Deutschland, Polen, Dänemark und Skandinavien fest in den Händen eines Hochs mit Zentrum über Südskandinavien. Dieses Hoch blockiert voraussichtlich Tiefdruckgebiete, die versuchen vom Atlantik über Mitteleuropa nach Osten voranzukommen. Dabei müssen diese Tiefdruckgebiete, um nach Osteuropa zu kommen, einen weiten Bogen über das Mittelmeer machen. Ein paar Ausläufer dieser Tiefs können am Donnerstag im äußersten Südwesten Deutschlands etwas Schnee bringen.

Schon am Freitag befindet sich über dem Atlantik ein kräftiges Tief, das versucht gegen die Hochdruckzone über Skandinavien und den mittleren Osten Europas anzukommen. Dabei leitet dieses Tief aus dem westlichen Mittelmeerraum langsam mildere Luft nach Osten und Nordosten. Somit würden dann ab Freitag die Temperaturen im Südwesten und Süden Deutschlands langsam wieder über die Null-Grad-Grenze ansteigen. Von Niederschlägen bleiben wir aber verschont. Einzig Nebel könnte sich in weiten Teilen Deutschlands breit machen.

Fazit: Nach "Daisy" kehrt wieder Ruhe ein. Allerdings wird es für manchen Extremwetterliebhaber zu ruhig werden. Man kann eben nicht alles im Leben haben. In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern einen ruhigen Sonntag.

Maik Thomaß, 09.01.2010 22:42

Benutzeravatar
Maik
Administrator
 
Beiträge: 18957
Registriert: 02.11.2020, 12:58
Land: Deutschland
Ort: Rostock
Höhe: 5
Minimumtemperatur: -16,7°C
Maximumtemperatur: +37,6°C
Wetterstation: Von jedem etwas
Kamera: Sony α 58
Über mich: Immer interessiert an jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel und das seit meiner Kindheit

Zurück zu Wetterblog Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron