Hier gibt es alle Blogartikel bis 2020
Antwort schreiben

02.11.2010 - Kommt in der zweiten Novemberwoche ein erster leichter Wintereinbruch?

16.09.2021, 12:44

Kommt in der zweiten Novemberwoche ein erster leichter Wintereinbruch?

#
Derzeit stehen die Karten ja erst einmal auf Sturm. So ziehen Tiefdruckgebiete nördlich an Deutschland vorbei, die immer wieder kräftigen Regen über die Nordhälfte Deutschlands treiben.



Ab Montag könnte sich dann die Wetterlage auf kühl umstellen. Ein Tief, welches derzeit vom amerikanischen Wettermodell GFS über den Alpen berechnet wird, könnte über Westpolen zur Ostsee ziehen und sich dabei verstärken. Damit zapft es dann kalte Luft aus Skandinavien an, die aus dem Polargebiet stammt.

Diese Kaltluft gelangt auch über Großbritannien bis nach Nordspanien. In Deutschland würden dann nur noch einstellige Temperaturwerte erreicht werden.

In den Höhenlagen der Mittelgebirge und der Alpen hieße dies Schnee. Allerdings könnten die Alpen dann erst einmal leer ausgehen. Aber der Nordstau der Mittelgebirge umso mehr Schnee bekommen. Die kräftigsten Niederschläge, die wohl noch in Form von Regen fallen, sind dann im Osten und Nordosten Deutschlands möglich.

Eine Gefahr von Hochwasser besteht entlang der Ostseeküste. Hier drückt der teilweise recht böige und kräftige Nordostwind das Wasser bis an den Strand. Zugleich zeigt die Karte auch an, woher unsere Luft kommt.

Ab Sonntag sinkt, so wie es der Trend anzeigt, die Temperatur in ganz Deutschland in den einstelligen Bereich. Dazu ist dann auch Nachfrost, vor allem im Süden Deutschlands möglich.

Eines ist sicher, der Winter steht vor der Tür. Nur wann der richtige Durchbruch kommt und wie lange diese kühle Phase anhalten wird, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Zudem kann sich die gesamte Wetterlage innerhalb der nächsten 24 Stunden wieder ändern. Da kommen manchmal Horrorszenarien raus, wie ein berechneter „Monstersturm“, der sich dann als harmloses Tief im nächsten Lauf herausstellte.

So kann derzeit nur philosophiert und spekuliert werden. In etwa einer Woche sind wir schlauer. Bis dahin behalte ich das Wettergeschehen zur Wetterlage im Auge.

Maik Thomaß, 02.11.2010 8:10
Antwort schreiben