Mecklenburg-Vorpommern vom 18.12. bis 22.12.2008

Hier findet ihr alle Wettervorhersagen archiviert

Mecklenburg-Vorpommern vom 18.12. bis 22.12.2008

Beitragvon Wettermaik » 17.12.2008, 23:48

Die Wettervorhersage für Mecklenburg-Vorpommern vom 18.12.2008 0:00 bis 22.12.2008 24:00 Uhr.
(Nr.: 1436):


Bild

Quelle: http://www.wetter3.de


Aktuelle Lage: Ein Hoch greift auf Westeuropa über und verstärkt auch auf Deutschland seinen Einfluss. Zeitgleich ziehen am Donnerstag Tiefdruckgebiete von Island Ostwärts nach Nordskandinavien. Zwischen dem Hoch und den Tiefs gelangt mildere Luft vom Atlantik nach Mitteleuropa.

Vorhersage: In der Nacht bekommt die Wolkendecke immer größere Wolkenlücken, allerdings kann sich rasch Nebel ausbreiten. Es bleibt nach Mitternacht trocken und die Temperatur sinkt bei längerem Aufklaren auf +2 bis -1 Grad zurück. Dabei gibt es verbreitet Bodenfrost. Der Wind kommt schwach aus Nordwest bis Südwest.
Am Donnerstag können sich einzelne Nebelfelder bis in die Nachmittagsstunden halten. Wo sie sich gelichtet haben ist es freundlich mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken und es bleibt bis zum Abend trocken. Auf +3 Grad im Nebel und +5 Grad bei Sonnenschein schafft es die Temperatur. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Südwest.


Aussichten bis Montag: Freitag verlagert sich das Hoch mit seinem Zentrum auf die iberische Halbinsel. Ein kräftiges Sturmtief nähert sich zur selben Zeit vom Nordatlantik den britischen Inseln. Es zieht nur knapp nördlich Schottlands ostwärts und erreicht bereits am Samstagvormittag Südnorwegen. Es wird in Norddeutschland für Sturm- und an der Küste auch für Orkanböen sorgen. Das Tief wird rasch nach Osten abziehen. Es erreicht in der Nacht auf Sonntag bereits das Baltikum. Das Hoch bahnt sich bis Sonntag seinen Weg nach Frankreich. Südlich Islands wird ein neues Orkantief nach Osten ziehen. Trotz seiner etwas weiter nördlich verlaufenden Zugbahn wird es Norddeutschland einen weiteren stürmischen Tag bescheren. Auf der Vorderseite des Tiefs wird weiterhin milde Atlantikluft bis nach Mitteleuropa geführt. Erst mit Weiterzug nach Osten und dem Tief über Frankreich gelangt kältere Luft polaren Ursprungs nach Mittel- und Osteuropa.


In der Nacht auf Freitag werden letzte Wolkenlücken nach Osten verdrängt. Von Westen her kommt die Warmfront des Sturmtiefs ins Vorhersagegebiet gezogen. Bis zum Sonnenaufgang wird es westlich einer Linie Greifswald - Waren (Müritz) leichten Regen geben. Östlich dieser Linie kann kurzzeitig noch die Sonne zum Vorschein kommen. Vor den Wolken geht die Temperatur auf frostige -1 Grad zurück. Mit Wolkenaufzug und einsetzenden Regen steigt die Temperatur im Verlauf der Nacht auf etwa +3 Grad an. Der Wind kommt mäßig aus Südwest.

Am Vormittag wird das Regengebiet auch über die östlichsten Landkreise ziehen. Zeitgleich trocknet es von Westen her ab und nachfolgend lockert die Wolkendecke wieder auf. Am Nachmittag kann es stellenweise für längere Zeit sonnig sein. Bei +6 bis +7 Grad am Nachmittag kommt der Wind mäßig aus westlichen Richtungen. Am Vormittag gibt es verbreitet stürmische Böen.
In der Nacht erreicht uns eine weiter Front mit dichten Wolken und Schnee, der östlich der A19 kurzzeitig als Schnee fallen kann. Bis zum Tagesanbruch geht dieser allerdings auch hier in reinen Regen über. Stellenweise kann der Regen auch kräftiger ausfallen. Auf +1 Grad an der Seenplatte und +3 Grad an der Lübecker Bucht geht die Temperatur zurück. Dabei kommt der Wind zunehmend frisch bis stark, an der Küste im stürmisch aus Südwest. Am Morgen werden verbreitet die ersten Sturmböen erreicht. Richtung Nordwestmecklenburg sind auch schon die ersten schweren Sturmböen möglich.

Mit schweren Sturmböen müssen wir am gesamten Samstag rechnen. Die nördlichen Landkreise werden mit orkanartigen Böen noch ein wenig mehr durchgepustet. Wer an die Küste will, muss mit der einen oder anderen Orkanböe rechnen. Diese kommen dann aus westlichen Richtungen und bringen milde Luft mit sich. Die Temperatur liegt bei +5 bis +7 Grad. Neben ein paar Wolkenlücken am Nachmittag gibt es auch immer wieder kurze Schauer. Da werden wohl die meisten Fahrgeschäfte aufgrund des Windes geschlossen bleiben.
Am Abend lässt der Wind langsam nach. Nach kurzer Beruhigung in der zweiten Nachthälfte frischt er wieder deutlich auf. Er dreht auf West bis Südwest. Dazu werden nach Mitternacht wieder dichte Wolken übers Land ziehen und für zeitweiligen Regen sorgen. Bei +5 bis +3 Grad am Morgen wird es keinen Frost geben.

Wenig winterlich und freundlich zeigt sich der 4. Advent. Es gibt viele dichte Wolken aus denen zeit- und gebietsweise leichter Regen fallen wird. Noch unwinterlicher sind die Temperaturen. Sie liegen am Nachmittag bei +8 bis +9 Grad. Auch der Wind ist lebhaft. Er kommt mäßig aus westlichen Richtungen und erreicht am Vormittag verbreitet Sturmstärke.
Weitere Sturmböen gibt es in der Nacht auf Montag, wobei im Nordwesten des Landes erneut schwere Sturmböen erreicht werden. Der Sturm führt weitere milde Luftmassen nach Norddeutschland. Sie bewirken, dass die Temperatur bis zum Morgengrauen bei +8 Grad liegen. Wer sich draußen aufhält muss immer wieder mit Regen rechnen, der bei dem starken Wind zeitweise waagerecht durch die Luft peitscht.

Am Montagmorgen starten wir mit weiten leichten Regen im Osten des Landes. Nach Westen trocknet es ab. Hier zeigt sich ab und an die Sonne. Bis in die Abendstunden bedeckt mit leichtem Regen bleibt es im Südosten des Landes. Die höchsten Temperaturen werden bereits in den Vormittagsstunden mit +9 Grad erreicht. In den Mittagsstunden geht die Temperatur allgemein etwas zurück. Der Wind kommt weiterhin stark bis stürmisch aus Nordwest. Am Vormittag gibt es verbreitet schwere Sturmböen. Zum Nachmittag lässt der Wind dann ganz langsam nach. Nur an der Küste gibt es weitere Sturmböen. Zudem muss an der Küste mit erhöhten Wasserständen gerechnet werden.



Hinweis: In der Nacht Glätte durch überfrierende Nässe im Südwesten des Landes. Verbreitet kann sich Nebel mit Sichtweiten unter 100 Metern bilden. Weitere Informationen finden Sie unter: Warnungen MV

Maik Thomaß, 17.12.2008 22:33

Bild
Aktuelle Warnkarte auf die Karte klicken um zur Seite zu gelagen (Kriterien und Warnstufen gibt es hier)


Bild
Temperaturtrend Rostock (MV)

Bild
Temperaturtrend Waren/Müritz (MV)

Rot ist der Mittelwert aus allen Messwerten. Blau stellt den Temperaturverlauf des GFS-Lauf von 12 Uhr dar, sprich den letzten Lauf.


Bild
Temperaturvergleich Rostock

Bild
Spitzenböenvergleich Rostock

Bild
Luftdruckvergleich Rostock

Rot ist in allen Diagrammen der 12-UTC-Lauf vom GFS vom 16.12.2008. Gelb als Vergleich der 12-UTC-GFS-Lauf vom 17.12.2008.

Quelle: www.wettertopia.de
Quelle: www.wettertopia.de
Wettermaik
 

Zurück zu Wettervorhersagenarchiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste