Hier ist das Forum für Mittelfristvorhersagen und die dazu gehörenden Modellanalysen.
Antwort schreiben

GFS 0 - Nasse und mildere Wochenendaussichten

05.12.2009, 11:31

Ein Tiefdruckkomplex liegt über dem Nordatlantik westlich der britischen Inseln. Dabei wird die Warmfront des südlich gelegensten Tiefs im Tagesverlauf auf den Westen Deutschlands übergreifen. Mit der Warmfront setzt sich auch wärmere Luft durch. Zuvor liegt Deutschland aber noch unter bodennaher Kaltluft. Eine Hochdruckbrücke erstreckt sich zeitgleich von Norditalien über Süd- und Ostdeutschland. Sie verbindet ein Hoch über dem Nordwesten Russlands und ein weiteres Hoch über Nordafrika.

Bild
Bild: http://www.wetter3.de


Im Laufe der Nacht wird die Warmfront auch den Osten Deutschlands überqueren. Ihr folgt von Westen eine weitere Warmfront. Diese wird am Tag bis zur Elbe vorankommen. Sie gehört zu einem kräftigen Tief mit Kern südlich Islands. Dabei strömt warme Luft aus Südwesteuropa nach Deutschland. Das Hoch über dem Nordwesten Russlands bleibt fast unverändert an Ort und Stelle. Es transportiert kühlere Luft in den Osten Europas.

Bild
Bild: http://www.wetter3.de


Montag bildet sich an der Südseite des Sturmtiefs über dem Atlantik ein Randtief. Dieses verlagert sich Richtung britische Inseln. Ihm folgt ein weiteres kräftiges Tief, welches sich rasch von der Ostküste der USA nach Osten verlagert. Am Montag liegt Deutschland nochmals im Einflussbereich milderer Luftmassen, bevor in den Abendstunden ein Schwall kühlerer Luft in den Westen Deutschlands einfließt. Eine Front des Tiefs wird im Tagesverlauf vor allem im Süden Deutschlands für etwas Nass von oben sorgen. Das Hoch über Nordosteuropa bleibt dagegen an Ort und Stelle liegen. Es kann seinen Einfluss auf weite Teile Deutschlands ausweiten.

Bild
Bild: http://www.wetter3.de


Am Dienstag wird die einfließende Kaltluft bis an die Alpen vorankommen. Ein neues Tief bildet sich über Niedersachsen. Dieses bringt in weiten Teilen Deutschlands nasses Wetter mit sich. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf auf 800 bis 600 Meter ab. Somit kann in höheren Lagen der Mittelgebirge und der Alpen Schnee fallen. Das Hoch über Nordafrika breitet sich langsam über Spanien nach Mitteleuropa aus. Es wird aber noch keinen nennenswerten Einfluss auf Deutschland nehmen.

Bild
Bild: http://www.wetter3.de


Text: Maik Thomaß
Antwort schreiben